Seit über 125 Jahren prägt die elegante Stahlkonstruktion des Mattelifts das Stadtbild von Bern – als technisches Pionierwerk und lebendiges Kulturgut. Täglich bringt das Unikat der Schweizer Transportgeschichte mehr als 770 Fahrgäste zuverlässig von der Matte hinauf zur Plattform – und wieder zurück.
Der Mattelift ist schweizweit einzigartig: Es ist nich einfach ein Lift - sondern von echten Menschen begleitet – unseren Kondukteurinnen und Kondukteuren, liebevoll auch «Liftgirls» und«Liftboys» genannt.
Ein Stück Geschichte wurde 2020 neu geschrieben: Erstmals sorgt eine Frau für den sicheren Betrieb – und seit März 2024 sind es bereits zwei Kondukteurinnen, beide tief mit der Berner Matte verbunden. Persönlich, herzlich und mit einem Lächeln – so wird jede Fahrt mit dem Mattelift zum kleinen Erlebnis.
Stefan Weber beleuchtete in seiner Masterarbeit die spannende Entstehung des Mattelifts von 1888 bis 1897 – ein technisches Pionierprojekt zwischen Innovation und Widerstand.
Jetzt lesen und eintauchen in ein faszinierendes Stück Berner Geschichte.
Eine neugierige Schulklasse aus dem Liebefeld hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsplätze ihrer Eltern und Grosseltern kennenzulernen. Ein besonderer Besuch führte die Schülerinnen und Schüler zum legendären Mattelift, wo sie „Grosi“ Christine Gerber, die beliebte Mattelift-Kondukteurin, bei ihrer spannenden Tätigkeit begleiten durften.
Christine, liebevoll als „Mattelift-Girl“ bezeichnet, ist erst die zweite Frau überhaupt, die den traditionsreichen Mattelift als Kondukteurin bedient – eine Aufgabe, die früher ausschliesslich von Männern ausgeübt wurde. Voller Begeisterung erzählte sie den Kindern von ihrem abwechslungsreichen Alltag, den technischen Besonderheiten des historischen Lifts und den interessanten Begegnungen mit den zahlreichen Fahrgästen aus aller Welt.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten grosses Interesse und stellten viele spannende Fragen rund um den Mattelift und Christines Beruf. Besonders fasziniert waren sie von der einzigartigen Mechanik und der Geschichte des Lifts, der das Berner Mattequartier mit der oberen Altstadt verbindet.
Dieser gelungene Besuch war nicht nur für die Kinder ein besonderes Erlebnis, sondern auch für Christine Gerber eine wunderbare Gelegenheit, ihre Freude am Beruf weiterzugeben und jungen Menschen einen Einblick in die Geschichte des Lifts in der Berner Altstadt ermöglichen.
Gemäss Festlegung der Kantonalen Steuerbehörde wurde der Steuerwert per 31.12.22 pro Aktie der Personenaufzug Matte-Plattform AG auf sFr. 86.00 festgelegt.
Bern, 12.04.2025
Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn: Der neue Jahresbericht ist da – kompakt, transparent und mit Blick auf die Zukunft des Mattelifts. Jetzt reinschauen!
ANKÜNDIGUNG
Die Generalversammlung findet am 7. Mai 2025 im Restaurant zum Äusseren Stand in Bern statt.
Die Einladung an die Aktionäre:innen erfolgt fristgerecht per Mail.
Unser Kondukteur Peter Maurer ist leidenschaftlicher Bilder- und Geschichtensammler. Er fotografiert während seinen Arbeitsschichten am Lift regelmässig verschiedenste Sujets. Ein kleiner Teil seiner Bilder kann seit kurzem am Lift als Postkarte im Set oder einzeln gekauft werden.
Der Verkauf und die Kontrolle der Fahrausweise erfolgt bei der Talstation.
Der Lift für Frühaufsteher - wir bringen Sie rauf und runter während der Woche bereits ab 06.00 Uhr.
Montag - Samstag 06.00 - 20.30 Uhr
Sonntag, Feiertage 07.00 - 20. 30 Uhr
Einzelfahrt | CHF 1.50 |
Velos | CHF 1.50 |
Hunde | CHF 1.50 |
20-Fahrten-Abo | CHF 23.00 |
Das Generalabonnement ist gültig.